Montag:
1. Pasta mit Tomaten-Thunfischsauce
2. Pasta mit Napolisauce
Dienstag:
1. Mildes Chili con Carne
2. Suppenmaultaschen in Brühe mit Kartoffelsalat
Mittwoch:
1. Curry-Geschnetzeltes (Pute) mit Langkornreis
2. Gemüse-Vollkornreispfanne
Donnerstag:
1. Kartoffelgratin mit gedämpftem Gemüse
2. Knöpfle mit Gemüseragout
Freitag (nur Grundschule):
1. Gemüsestäbchen mit Kartoffelbrei
2. Tortellini (vegetarisch) mit Sahnesauce
Am Donnerstag, den 18. September 2025 war es endlich so weit: In der Filderhalle wurden 79 aufgeregte und fröhliche Kinder feierlich in die erste Jahrgangsstufe der LUS aufgenommen. Inmitten von gespannter Vorfreude und stolzen Familien begann für die angehenden Schülerinnen und Schüler ein spannender neuer Lebensabschnitt.
Begrüßt wurden die Schulanfängerinnen und -anfänger von der Schulleiterin Frau Hummel, die in ihrer herzlichen Ansprache die Bedeutung dieses besonderen Tages hervorhob. Sie sprach von einem Schulbeginn voller neuer Erlebnisse, Freundschaften und Herausforderungen.
Ein echtes Highlight war das Theaterstück der zweiten Klassen. Mit großem Einsatz und sichtlicher Freude präsentierten die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler ein Stück, das ein Mädchen in den Mittelpunkt stellte, welches – ebenso wie die angehenden Schulkinder – aufgrund ihres anstehenden ersten Schultages sehr aufgeregt war. Mit ein bisschen Magie und jeder Menge freundschaftlicher Unterstützung wurde der Protagonistin dann aber ein unvergesslicher erster Schultag voller freudiger Momente beschert. Einen ebensolchen Schultag und den Mut, die anstehenden Aufgaben zu meistern und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen, wünschten die Kinder der zweiten Jahrgangsstufe ihren neuen Schulkameradinnen und -kameraden. Mit ihrer umfangreichen musikalischen Untermalung begeisterten die jungen Schauspieltalente auch das erwachsene Publikum. Der kräftige Applaus zeigte: Die jungen Darstellerinnen und Darsteller können mächtig stolz auf ihren Auftritt sein.
Anschließend wurden die neuen ersten Klassen einzeln auf die Bühne gerufen, um von ihren zukünftigen Klassenlehrkräften in Empfang genommen zu werden: Herr Schneider übernahm die Klasse 1a, Frau Holmgren die Klasse 1b und Frau Weich die Klasse 1c. Nach einem gemeinsamen Klassenfoto ging es für die Kinder direkt zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich die Eltern bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks austauschen und stärken.
Ein besonderer Dank gilt den Eltern der zweiten Klassen, die mit viel Liebe ein reichhaltiges Büfett organisiert hatten und für eine herzliche Bewirtung sorgten. Ihr Engagement trug maßgeblich dazu bei, dass die Einschulungsfeier ein rundum gelungenes Fest wurde – ein Tag, der den neuen Schulkindern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Die LUS freut sich, die neuen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, und wünscht allen einen erfolgreichen und freudvollen Start ins Schulleben!
Die Ludwig-Uhland-Schule freut sich sehr, Frau Ercik als neue Konrektorin begrüßen zu dürfen. Frau Ercik ergänzt ab diesem Schuljahr damit nicht nur das Kollegium der LUS sondern auch die Schulleitung um unsere Rektorin Frau Hummel, die die leitenden Aufgaben in den vergangenen Jahren allein übernehmen musste.
Wir alle heißen Frau Ercik herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft und freuen uns auf die gemeinsame Zeit, die neuen Impulse und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Klassenelternabende der Klassen 2a und 2b sowie der gesamten 3. Jahrgangsstufe finden in diesem Schuljahr am 07.10.2025 statt. Am 08.10.2025 laden die Klassen 2c, 4a und 4b zum Elternabend ein.
An diesem Tag finden auch die Elternpflegschaftssitzungen aller Werkrealschulklassen statt. Der Berufselternabend für die Klassen 8 und 9 startet bereits um 18:30 Uhr. Die Einladungen zu den jeweiligen Klassenpflegschaftssitzungen haben Sie bereits von den Klassenlehrkräften erhalten. Diese enthalten alle weiteren für Sie relevanten Informationen.
Am 13.10.2025 findet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUS der Pädagogische Tag statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht. Kinder, die für die Schulkindbetreuung angemeldet sind, werden zwischen 7 und 14 Uhr betreut.